MENUMENU
- DRUCK
- COPYSHOP
- FLYER
- POSTER
- GROSSFORMAT XXL
- BÜROARTIKEL
- TEXTILDRUCK
- ÜBER UNS
- ÖFFNUNGSZEITEN & KONTAKT
- ANGEBOTE
- UPLOAD
- KUNDEN MENUE
- REFERENZEN
- STELLENANGEBOT
Wissensportal
Die verschiedenen Zitierweisen sind wichtig für die wissenschaftliche Arbeit, da sie dabei helfen, Quellen korrekt zu benennen und Plagiate zu vermeiden. Hier eine Erklärung zu den drei genannten Zitierstilen:
Die Harvard Zitierweise ist ein Autor-Jahr-System, bei dem die Quellenangaben im Text in Klammern gesetzt werden. Diese Zitierweise wird oft in den Sozial- und Naturwissenschaften verwendet. Die Angabe im Text besteht üblicherweise aus dem Nachnamen des Autors und dem Jahr der Veröffentlichung, manchmal ergänzt um die Seite, auf die sich spezifisch bezogen wird. Ein Beispiel:
Im Text:
(Einleitung) Nach Müller (2020) ist die Anwendung dieser Theorie besonders in der Praxis relevant.
In der Literaturliste am Ende der Arbeit würde dann die vollständige Quelle aufgeführt: Müller, H. (2020). Titel des Werkes. Verlagsort: Verlag.
Die deutsche Zitierweise, auch als Fußnoten-Stil bekannt, verwendet Fußnoten für Quellenverweise im Text. Jedes Zitat oder paraphrasierte Information wird durch eine hochgestellte Zahl nach dem entsprechenden Text markiert, die auf die entsprechende Fußnote verweist. In der Fußnote wird dann die vollständige Quellenangabe gemacht. Im Literaturverzeichnis können die vollständigen Quellen nochmals aufgeführt werden, dies ist jedoch abhängig von den spezifischen Vorgaben. Beispiel:
Im Text:
Die Theorie der Relativität hat viele Aspekte der Physik beeinflusst.¹
Fußnote am Seitenende: ¹ Einstein, A. (1916). Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie. Annalen der Physik, 354(7), 769-822.
Die numerische Zitierweise wird häufig in technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen verwendet. Sie ordnet jeder Quelle eine Zahl zu, die bei der ersten Nennung im Text vergeben wird. Die Zahlen werden im Text in eckigen Klammern angegeben und verweisen auf einen Eintrag in einer numerisch sortierten Literaturliste am Ende der Arbeit. Beispiel:
Im Text:
Aktuelle Studien zeigen signifikante Ergebnisse in der Krebsforschung [1].
In der Literaturliste: [1] Schmidt, A. & Weber, S. (2022). Neue Ansätze in der Krebstherapie. Berlin: Springer.
Jeder dieser Stile hat spezifische Vorteile für verschiedene Fachgebiete und Arten von wissenschaftlichen Arbeiten. Es ist wichtig, sich an den von der jeweiligen Institution oder Zeitschrift vorgegebenen Zitierstil zu halten.
© Der Stadtkopierer 2024
Die empirische Forschung umfasst das Erheben von Primärdaten durch direkte Untersuchungen und Experimente, gestützt auf eine grundlegende Literaturrecherche. Diese Art der Forschung ermöglicht neue Erkenntnisse in spezifischen Themenbereichen und weist einen starken Praxisbezug auf. Im Gegensatz zur Literaturrecherche, einer sekundären Methode, die sich auf bereits vorhandene Daten stützt, ermöglicht die empirische Forschung, aktuelle und originäre Daten zu generieren. In der empirischen Forschung wird zwischen quantitativen Methoden, die sich auf die Messung numerischer Daten konzentrieren, und qualitativen Methoden, die auf das Verstehen komplexer Zusammenhänge abzielen, unterschieden. Eine Kombination beider Ansätze ist die Mixed-Method, die beide Datentypen nutzt.
Die Vorteile der empirischen Forschung liegen in der Gewinnung neuer Einsichten und der Unabhängigkeit von bestehender Literatur. Allerdings sind Nachteile wie der hohe Arbeitsaufwand und die Abhängigkeit von der Kooperation der Teilnehmenden zu beachten. Ob eine empirische Forschung für eine akademische Arbeit notwendig ist, hängt von den Vorgaben der jeweiligen Bildungseinrichtung ab. Es wird empfohlen, sich genau über die Anforderungen und Erwartungen zu informieren, bevor man die Forschungsarbeit beginnt. Bei begrenzten Ressourcen oder Zeit kann es sinnvoller sein, sich auf eine gründliche Literaturrecherche zu konzentrieren, anstatt einen empirischen Teil schlecht auszuführen.
© Der Stadtkopierer 2024
Acht von 10 Feiern enden in der Küche.
© Der Stadtkopierer 2024
Eine Plagiatsprüfung für eine wissenschaftliche Abschlussarbeit ist ein Prozess, bei dem die eingereichte Arbeit auf mögliche Plagiate überprüft wird, um sicherzustellen, dass sie originell ist und nicht unerlaubt aus anderen Quellen übernommene Inhalte enthält. Diese Prüfung erfolgt mithilfe spezieller Software, die den Text der Arbeit mit einer umfangreichen Datenbank von bereits vorhandenen Texten vergleicht, um Übereinstimmungen zu identifizieren. Wenn Übereinstimmungen gefunden werden, werden diese markiert, um dem Prüfer oder Autor anzuzeigen, wo weitere Überprüfungen erforderlich sind.
Einen zuverlässigen Plagiatsprüfer findest du hier →
© Der Stadtkopierer 2024
Für den Druck deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit solltest du folgende Punkte berücksichtigen:
Formatierung: Stelle sicher, dass deine Arbeit den Richtlinien deiner Hochschule oder Universität entspricht, was Seitenlayout, Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand und Randgröße betrifft.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Arbeit gründlich auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und inkonsistente Formatierungen, bevor du sie druckst.
Seitennummerierung: Nummeriere die Seiten deiner Arbeit korrekt und einheitlich. Achte darauf, dass die Nummerierung ab der Einleitung oder dem Inhaltsverzeichnis beginnt.
Bilder und Grafiken: Stelle sicher, dass alle Bilder, Diagramme und Grafiken in hoher Qualität vorliegen und gut lesbar sind. Achte darauf, dass sie korrekt beschriftet und nummeriert sind.
Druckqualität: Wähle eine Druckerei oder einen Druckservice, der qualitativ hochwertige Drucke anbietet. Informiere dich über die verschiedenen Druckoptionen, z. B. Farbdruck, Schwarzweißdruck, Papierqualität und Bindungsmöglichkeiten.
Druckvorbereitung: Bereite deine Datei im richtigen Dateiformat vor, z. B. als PDF, und überprüfe nochmals das Layout, bevor du sie zur Druckerei schickst.
Abgabefristen: Berücksichtige die benötigte Zeit für den Druck und die Bindung deiner Arbeit sowie eventuelle Lieferzeiten der Druckerei, um sicherzustellen, dass du deine Abschlussarbeit rechtzeitig einreichen kannst.
Indem du diese Punkte berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass deine wissenschaftliche Abschlussarbeit professionell und fehlerfrei gedruckt wird.
© Der Stadtkopierer 2024
Ein Exposé ist eine kurze Übersicht oder Zusammenfassung der geplanten wissenschaftlichen Arbeit, die den Zweck, die Forschungsfrage, die Methodik und die erwarteten Ergebnisse der Studie skizziert.
© Der Stadtkopierer 2024
Ein Abstract ist eine prägnante Zusammenfassung der gesamten wissenschaftlichen Arbeit, die den Zweck, die Methodik, die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studie kurz darstellt.
© Der Stadtkopierer 2024
Die Referenzen sind die vollständige Liste der verwendeten Quellen, Zitationen und Literaturangaben, die am Ende einer wissenschaftlichen Arbeit aufgeführt werden.
© Der Stadtkopierer 2024
Das Korrekturlesen bezeichnet den Prozess des Überprüfens einer wissenschaftlichen Arbeit auf Fehler in Rechtschreibung, Grammatik, Syntax, Formatierung und Stil, um die Genauigkeit, Klarheit und Lesbarkeit der Arbeit sicherzustellen.
© Der Stadtkopierer 2024
Zitationen sind Verweise auf Quellen, aus denen Informationen oder Ideen entnommen wurden. Sie dienen dazu, die Integrität der Arbeit zu wahren, die Verantwortung des Autors für seine Quellen zu zeigen und dem Leser die Möglichkeit zu geben, die verwendeten Quellen nachzuvollziehen.
© Der Stadtkopierer 2024
Empfehlungen sind Vorschläge oder Ratschläge, die aufgrund der Ergebnisse der Forschung gemacht werden, um bestimmte Probleme anzugehen, Praktiken zu verbessern oder zukünftige Studien anzuleiten.
© Der Stadtkopierer 2024
Die Diskussion ist der Abschnitt einer wissenschaftlichen Arbeit, in dem die Ergebnisse interpretiert und im Kontext der Forschungsfrage diskutiert werden. Hier werden die Bedeutung der Ergebnisse erläutert, ihre Implikationen diskutiert und mögliche Einschränkungen oder Fehlerquellen aufgezeigt.
© Der Stadtkopierer 2024
Informationen
Unternehmen
Zahlarten
Weitere Information
Der Stadtkopierer
Blumenstraße 11
80331 München
Telefon: +49 89 96 16 25 54
E-Mail: info@stadtkopierer.de
News und Neuigkeiten erfahren Sie auf unserer offiziellen Webseite www.stadtkopierer.de als Erster.
☎ +49 89 96 162 554 · Der Stadtkopierer (DSK) bietet Ihnen schnellen Druck in München Zentrum am Viktualienmarkt nur 5 Minuten vom Hauptbahnhof München entfernt oder auch Online für Privatanwender und Unternehmen.
Wir bieten hochwertigen Druck von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, Visitenkarten, Postkarten, Flyer, Broschüren und andere hochwertige Druckprodukte vor Ort oder Online-Druckprodukte sowie Schreibwaren in unserem Büro-MiniMarkt.
Google Bewertung 4.9